Erstberatungstermin Online buchen 🗓️
Sie können jetzt jederzeit online einen für Sie passenden Termin zur Erstberatung vereinbaren.
Herzlich Willkommen in der Praxis für Kieferorthopädie
Dres. Wieber
In unserer Praxis können wir Ihnen das gesamte Spektrum der modernen Kieferorthopädie anbieten. Ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener gibt es bei uns Lösungen für Kiefer- oder Zahnfehlstellungen.
Azubi (für 2025) und ZMF (m/w/d) gesucht
Wir suchen eine/einen Azubi (m/w/d) zur/zum ZMF (m/w/d) sowie ein/e ZMF (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für die Assistenz bei der Behandlung.
Über aussagekräftige Bewerbungsunterlagen würden wir uns sehr freuen.
Weitere Details gerne per Telefon unter 07522 1744.
Ihre Behandlung zum Erfolg
Die ersten Schritte zu einer kieferorthopädischen Behandlung folgen in unserer Praxis immer einem relativ strikten Ablauf. Dieser beginnt mit der
1. Beratung
Erster Kontakt mit unserer Praxis nachdem Ihr Zahnarzt oder Sie selber ein kieferorthopädisches Problem an Ihrem Gebiss festgestellt haben. Damit wir für dieses erst Kennenlernen genug Zeit haben, ist dieser Termin in aller Regel Vormittags. Falls eine Behandlung dringend notwendig ist können wir zu diesem Termin auch meist die Anfangsunterlagen erstellen, so dass der 2. Termin "Anfangsunterlagen" hinfällig wird.
2. Anfangsunterlagen
Wird beim Beratungstermin ein Behandlungsbedarf festgestellt, werden ggf. in einem 2. Termin Anfangsunterlagen erstellt mit Hilfe derer eine genaue Planung der anschließenden Behandlung erfolgt. Diese Unterlagen bestehen in der Regel aus Fotos, Röntgenbildern und Abformungen zur Erstellung von Kiefermodellen.
Auf diese Abformung ("Alginat-Abdruck") kann durch den Einsatz unseres Scanners verzichtet werden. Leider kann hier noch keine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse erfolgen.
3. Planbesprechung
Wichtigster Termin! Hier wird der genaue Ablauf der Behandlung besprochen. Es wird erklärt, welche Apparaturen zum Einsatz kommen, wie diese getragen werden müssen, wie lange die Behandlung voraussichtlich dauert, ob die gesamte Behandlung von der Krankenkasse übernommen wird usw.
4. Eigentlicher Behandlungsbeginn
Häufig werden zu diesem Termin nochmals spezielle Abdrücke der Zähne angefertigt, um damit die kieferorthopädische Apparatur anzufertigen.
5. Kontrolltermine
Normalerweise alle 4-10 Wochen, um den Behandlungsverlauf zu kontrollieren und die Apparaturen anzupassen.
6. "Zwischenunterlagen"
Längerer Termin, bei dem Abdrücke der Zähne und eventuell Röntgenbilder angefertigt werden, um den bis dahin erfolgten Behandlungsverlauf zu kontrollieren und weitere Massnahmen zu planen.
7. Endbesprechung
Das Ergebnis der Behandlung wird besprochen und die Mitteilung der erfolgreich abgeschlossenen Behandlung geht an die Krankenkasse
Sofern Sie weitere Fragen haben, verwenden Sie bitte das Formular unter "Kontakt" oder schreiben Sie uns gerne eine Email: [email protected]